Chronik der Sanitätskolonne und Frauenbereitschaft Germering/Unterpfaffenhofen Seit 1966
- 10.05.1966: Gründung des Sanitätszuges Germering durch Franz Raith und Bürgermeister Josef Kistler
- 26.11.1966: Erhebung des Zuges zur Sanitätskolonne
- 12.12.1966: Inbetriebnahme des ersten Krankentransportwagens
- 11.04.1968: Übergabe eines zweiten Krankentransportwagens mit Funk an die Sanitätskolonne Germering
- 3.10.1968: Großübung an der Oberen Bahnhofstr. In Germering um das Zusammenwirken von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zu verbessern
- 25.06.1970; Gründung der Jugend Rot Kreuz Gruppe Germering
- 05.10.1970: Beginn des Notarztdienstes in Germering
- 25.06.1971: Feier zum 5-jährigen Jubiläum
- 01.07.1971: hauptamtliche Besetzung der Rettungswache Germering mit Hauptamtlichen Telefondienst
- 07.07.1971: schweres Zugunglück in Unterpfaffenhofen
- 05.09.1972: Olympische Spiele in München, Geiseldrama im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck
- 01.12.1973: Aufnahme des ärztlichen Notdienstes in Germering
- 30.05.1974: Gründung der Wasserwacht Germering
- 05.08.1974: Der erste Rettungswagen fährt in Germering.
- 10.05.1976: 10-jähriges Gründungsjubiläum
- 09.10.1976: Feier zum 10-jährigen Bestehen der Sanitätskolonne und Frauenbereitschaft
- 02.05.1977: Umzug der Kolonne und Frauenbereitschaft in die Dorfstraße
- 01.08.1977: Erweiterung des ärztliche Notdienstes auf Wochenenden
- 19.11.1977: Die Rettungswache zieht in das ehemalige Germeringer Rathaus in der Dorfstr. 6 um.
- 01.05.1978: Zusammenlegung der Gemeinde Germering und Unterpfaffenhofen
- 12.06.1978: Der Rettungsdienst wird mit Rettungssanitätern besetzt.
- 23.11.1978: Auflösung des Telefondienstes in Germering und Aufschaltung zum Kreisverband Fürstenfeldbruck
- 04.05.1980:Einweihung eines neuen Gebäudes für den BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck mit anschließender Inbetriebnahme der Rettungsleitstelle
- 26.09.1980: Terroranschlag auf dem Münchner Oktoberfest
- 10.05.1981:15. Gründungsjubiläum der Sanitätskolonne
- 01.10.1981: Einführung eines Hintergrunddienstes
- 17.10.1981: Die Kolonne erhält einen eigenen Rettungswagen.
- 11.07.1982: Erster Glückshafen der Sanitätskolonne auf dem Volksfest Germering Unterpfaffenhofen
- 12.03.1983: Renovierung der Rettungswache
- 10.06.1983: große Katastrophenschutzübung der Kolonne
- 10.05.1986: 20-jähriges Gründungsjubiläum der Sanitätskolonne und Frauenbereitschaft
- 12.10.1986: Großflugtag in Fürstenfeldbruck; Germering nimmt als selbständige Sanitätseinheit teil
- 25.10.1986: Feier zum 20. Gründungsjubiläum der Sanitätskolonne
- 21.07.1988: Die Sanitätskolonne erhält einen neuen Rettungswagen.
- 07.07.1989: Katastrophenübung in Nebel
- 29.07.1989: Katastrophenübung an der Amper
- Mai 1990: Die Kolonne erhält ein Katastrophenschutzfahrzeug.
- 12.05.1990: Tag des Roten Kreuzes am Volksfestplatz
- 01.01.1991: Das neue Rettungsdienstgesetz tritt in Kraft.
- 12.04.1991: Germering wird zur Stadt erhoben
- 14.09.1991: Tag der offenen Tür anlässlich zum 25 jährigen bestehen der Kolonne und Frauenbereitschaft mit großer Rad Rallye
- 26.11.1991: 25 Jahre Sanitätskolonne Germering
- 30.11.1991: Feier zum 25. Gründungsjubiläum der Sanitätskolonne und Frauenbereitschaft
- 27.06.1992: Großübung der Kolonne und Feuerwehren Germering
- 12.01.1993: Die Sanitätskolonne und Frauenbereitschaft Germering vereinigen sich zur Sanitätsbereitschaft Germering.
- 02.02.1993: Aufgrund von Umstrukturierung der Alarmordnung wird die Schnelle Einsatz Gruppe gegründet
- 03.04.1993: erste Alarmübung der Schnellen Einsatz Gruppe
- 08.05.1993: Katastrophenschutz Übung in Maisach
- 30.05.1993: erster Einsatz der Schnellen Einsatz Gruppe in Dachau
- 01.07.1993: Neuer Rettungswagen für die Rettungswache
- 01.07.1994: Neuer Krankentransportwagen für die Rettungswache
- 16.07.1994: Neuer Glückshafen für die Bereitschaft Germering
- 01.02.1995: die Rettungswache Germering erhält einen Wachleiter, der Rettungsdienst wird komplett in den hauptamtlichen Dienstplan des Kreisverbandes eingegliedert, rein ehrenamtliche Schichten gehören der Vergangenheit an
- 22.07.1995: Großflugtag in Jesenwang
- 12.10.1995: neuer Rettungswagen für den Rettungsdienst
- 28.09.1996: großer Schautag zur Feier der 30 Gründungsjubiläums von der Bereitschaft Germering mit Hundestaffel und 2 Hubschraubern, sowie Wasserwacht und Jugendrotkreuz
- 19.10.1996: Katastrophenschutzübung in der Pionierkaserne Krailing
- 26.11.1996: 30 Jahre Bereitschaft Germering
- 30.11.1996: Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Bereitschaft Germering
- 15.03.1997: Großeinsatz im Olchinger Gewerbegebiet, giftige Gase strömen aus
- 14.06.1997: Großflugtag in Jesenwang
- 12.07.1997: Großübung in Schöngeising mit Rettungsdienst und Feuerwehr
- 23.05.1999 bis 26.05.1999: Katastrophenalarm wegen Pfingsthochwasser im Landkreis Fürstenfeldbruck
- 04.04.2000: Vorstellung des neuen Luftkammer Zeltes
- 29.04.2001: zum 10jährigen Bestehen der Stadt Germering, ein Tag der offenen Tür aller Vereine und Organisationen
- 26.11.2001: 35 jähriges Bestehen der Bereitschaft Germering
- 19.05.2002: Betreuungseinsatz der Schnell Einsatz Gruppe Germering für evakuierte Jugendfußballer
- 01.06.2002: Schnell-Einsatz-Gruppe erhält ein eigenes Fahrzeug
- 11.07.2002: 50 Jahre Volksfest Germering
- 15.08.2002: Katastrophenalarm an der Elbe, die Schnell Einsatz Gruppe Fürstenfeldbruck unterstützt mit vielen anderen die Sächsischen Kollegen
- 01.01.2003: kassenärztliche Bereitschaftsdienst erhält eine neue Notrufnummer
- 09.02.2003: Einsatz der Schnell-Einsatz-Gruppe - Gasalarm
- 26.04.2003: Bereitschaft Germering erhält einen Frühdefibrilator
- 17.05.2003: Großübung im Landkreis Landsberg
- 22.05.2003÷ Neustrukturierung der Schnell Einsatz Gruppe
- 18.10.2003: Übung mit der Kreiswasserwacht
- 25.10.2003: Einsatz der Schnell-Einsatz-Gruppe - Rauchvergiftung
- 24.02.2004: Einsatz der Schnell-Einsatz-Gruppe - Brand der Feuerwehr Puchheim
- 07.08.2004: Großübung in Germering mit den Feuerwehren
- 31.09.2004: Katastrophenschutzfahrzeug der Bereitschaft wird vom Landratsamt ersatzlos eingezogen
- 07.05.2005: Großübung mit Feuerwehr im Germeringer Tanklager
- 19.08.2005: Einsatz der Schnell-Einsatz-Gruppe - Personensuche
- Feb. 2006: Schneechaos auf der Autobahn
- Juni 2006: hauptamtlicher Kollege erhält die Christopherus Medaille
- Juni 2006: Bereitschaft Germering unterstützt bei der Sanitätsabsicherung der Fußball WM in Deutschland
- 14.10.2006: Feier zum 40 jährigen Bestehen der Bereitschaft Germering
- 26.11.2006: 40 jähriges Bestehen der Bereitschaft Germering
- 12.04.2007: Einsatz Schnell-Einsatz-Gruppe - Brand
- 11/12.05.2007: Übungswochenende für die Schnell-Einsatz-Gruppe in Penzing
- 02.06.2007: integrierte Rettungsleitstelle nimmt ihren Betrieb auf
- 05.09.2008: Rettungsdienst zieht in die Augsburgerstr. um
- 22.10.2009: Großübung im Kreiskrankenhaus Fürstenfeldbruck
- Feb. 2010: die Bereitschaft kauft einen gebrauchten Rettungswagen
- 02.05.2010: SanDienst Absicherung bei Filmaufnahmen für Pro 7
- 17.05.2010: Einsatz für die Schnell-Einsatz-Gruppe - Massenanfall von Erkrankten
- 30.11.2010: Einsatz für die Schnell-Einsatz-Gruppe - Hotelbrand
- 8.1.2011: Umzug des BRK-Altenheims in FFB
- 20.1.2011: Einsatz für die Schnell-Einsatz-Gruppe - Hausexplosion
- 9.4.2011: die Bereitschaft feiert 45 jähriges Jubiläum
- 18.4.2011: Einsatz für die Schnell-Einsatz-Gruppe - Altenheimbrand
- 30.4.2011: Übung für Schnell-Einsatz-Gruppe
- 25.6.2011: Vorstellungsübung des Landkreises
- 16.7.2011: Großübung in Grafrath
- 26.11.2011: Weihnachtsfeier mit Ehrung der Mitglieder
- 8.1.2012: Einsatz für die Schnell-Einsatz-Gruppe - Großbrand
- 27.7.2012: Einsatz für die Schnell-Einsatz-Gruppe - Betreuungsdienst
- 1.9.2012: Übung für Schnell Einsatz Gruppe
- 28.9.2012: Einsatz für die Schnell-Einsatz-Gruppe - Bombenfund
- 8.12.2012: Einsatz für die Schnell-Einsatz-Gruppe - Gasaustritt
- 5.2.2013: Bereitschaftsleiter Wahl - Sarah Matika